Terrassendecks

Terrassendecks

Terassendielen sind nicht nur was fürs Auge, sondern verbessern auch die Wohnlichkeit. In den letzten Jahren erweiterte sich der Wohnbereich immer mehr nach aussen, durch den vermehrten Einsatz von Glasfronten, im Zusammenhang mit Holzterrassen.
Decks aus Holz
Die Gestaltung von Terrassendecks in Holz erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Festigkeit und Beständigkeit sind entscheidende Faktoren die für die Verwendung des Baustoffes Holz sprechen.

Holzterrassen, mit ihrer natürlichen Ausstrahlung, sind Sinnesbilder von Harmonie und Lebensqualität. Sie fühlen sich im Sommer nicht heiß an und inspirieren zum Barfußgehen. An kühlen Tagen ist die Holzterrasse angenehm warm.

Terrassenholz - Holzarten
Bangkirai, Cumaru, Teak, Lärche, Douglasie und auch Ipe sind die Holzarten, die beim Thema Holzterrasse sofort einfallen. Dabei ist eine wesentlich breitere Palette an Holzarten auf dem Markt verfügbar. Ob Herkunft, Dauerhaftigkeit oder Aussehen für Sie ausschlaggebend sind, es gibt über rund 50 Holzarten, die als Belag für die Terrasse in der Schweiz angeboten werden.
Decks aus Holz-Kunststoff
Mit den Terrassendielen aus Holz-Kunststoff finden Sie die Möglichkeit, die genannten Nachteile verschiedener Holzarten auszuschließen und trotzdem nicht auf ihr Holzdeck verzichten zu müssen.

Das Geheimnis liegt im Verbund von Holz und Polyethylen. Der völlig unbedenkliche Kunststoff, den man auch in der Lebensmittelindustrie für Verpackungen verwendet, wird mit dem Holz zu einer massiven Diele verbunden. Das Mischverhältnis gewährleistet eine optimale Performance der Terrassendiele. Die UV-beständigen Farben verhindern
ein Vergrauen des Terrassenbelags.

Holz-Kunststoff Terrassendielen lassen sich wie andere Massivholzdielen aus Hartholz bearbeiten. Somit sind auch keine speziellen Geräte zum Bau Ihrer Terrasse nötig.
BodenLux GmbH | Parkett & Bodenbeläge - Postfach 106 - 6055 Alpnach Dorf | Tel. 079 399 42 40 | info@bodenlux.ch | Kontaktformular